Eine umweltschonende Alternative zu den bekannten Dämmstoffen aus Polystyrol oder Glas- und Steinwolle sind nachwachsende natürliche Dämmstoffe.
Natürliche Dämmstoffe können dort eingesetzt werden, wenn die Bewohner allergisch auf künstliche Baustoffe reagieren. Zu berücksichtigen ist die jeweilige Gebäudesubstanz – in der Altbausanierung – oder der geplante Neubau an sich.
Surftipp:
Marktübersicht Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
♦ mediathek.fnr.de ( Broschüre zum Download – Nachdruck 2016 )
♦ mediathek.fnr.de –Altbausanierung m. nachwachsenden Rohstoffen
Surftipp:
Baunetzwissen Dämmstoffe ist das kostenlose, anmeldefreie Online-Lexikon vom Architekturmagazin BauNetz.
Hier finden Sie herstellerneutrale Informationen für Architekten, Planer, Handwerker und Bauherren mit rund 30 Schwerpunkten zu unterschiedlichen Materialien.
Surftipp:
Hier finden Sie die Energieeinsparverordnung vom 24. Juli 2007 (BGBl. I S. 1519), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 18. November 2013 (BGBl.l.S. 3951 ) geändert worden ist.
Surftipp:
co2online – ein Netzwerk für den Klimaschutz
Als gemeinnützige Beratungsgesellschaft engagiert sich co2online seit 2003 für den Klimaschutz. Dort finden Sie weitere ausführliche Details und Berechnungstools zum Thema Dämmung. Co2online informiert über weitere vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagnen.
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
![]() |
||
|